Jahreshauptversammlung vom Karate-Dojo-Spraitbach e.V.

Am Samstag 22. Februar 2025, konnte der 1. Vorstand Sabine Hirsch zahlreiche Vereinsmitglieder, interessierte Bürger und Bürgerinnen und unseren Bürgermeister, Herrn Johannes Schurr, zur Jahreshauptversammlung im Bürgerstüble Vorderlintal begrüßen. 

Als Einleitung konnte sie weiterhin von einer stabilen Mitglieder Schaft berichten. Aktuell trainieren 55 Aktive Mitglieder in unserem Dojo. 

Bei der Totenehrung wurde an zwei ganz besondere Menschen gedacht. Herrn Erich Pommerenke, der mit seiner offenen Art und seinem großen Interesse an unserem Karatesport uns stets mit seiner positiven Einstellung und ehrlichen Meinung unterstützt hat. Sowie unserem langjährigen passiven Mitglied Herrn Egon Lahr. Ohne Ihn würde es unseren Verein vermutlich nicht geben. Sein ganzer Stolz galt von Anfang an dem Karate-Dojo Spraitbach. 

Danach wurde der Bericht von Schriftführerin Jacqueline Brenner vorgetragen. Das Jahr begann mit einem SV-Basis Kurs-Lehrgang für Trainer der im Laufe des Jahres erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen wurde sowie dem Trainermeeting Ende Januar, hier wurden die Prüfer – und Trainerlizenzen verlängert, sowie sich in verschiedenen Bereichen weitergebildet. Über das Jahr wurden erfolgreich Gürtelprüfungen im Erwachsenen und Kinderbereich abgelegt. Im Mai fand der Spring Cup mit verschiedenen Dojos aus Täferrot, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart-Zuffenhausen statt. Die Kinder gingen am Ende des Wettkampftages mit vollem Stolz und glücklichen Gesichtern nach Hause. Auch im Mai wurde mit viel Spaß beim Spraitbeach Open teilgenommen. Ende Juli ging es dann ins Trainigscamp nach Langenau mit mehreren Trainingseinheiten am Tag, die von Nationalen und Internationalen Trainern unterrichtet worden sind. Caroline Rudolph konnte Ihre Ausbildung zum zertifizierten Gewaltschutztrainer für Mädchen und Frauen erfolgreich erweitern. Im August fand dann ein Sommerferienprogramm mit dem Thema „Gewaltschutz“ für Kinder statt. Am ersten Septemberwochenende fand unsere Jahresfeier statt. Mit Schrottwichteln, Lagerfeuer und leckeres vom Grill. Ende September ging es dann zur Weintour nach Endingen am Kaiserstuhl. Bei bestem Wetter und Wein wurde diese kleine Auszeit genossen. Im Dezember wurden wir wieder von unserem befreundeten Dojo Täferrot zu einem Mitternachtstraining eingeladen es gab verschiedene Trainingseinheiten und einen gemütlichen Abschluss. Den Adventszauber veranstalteten wir dieses Jahr mit dem VC Spraitbach und den Pfadfindern. Es war ein schöner gemütlicher Abend, mit gutem Essen, Getränken und netten Gesprächen. 

Nun ging das Wort an unsere Jugendtrainer. Die neuen Trainingszeiten werden sehr gut angenommen. Man kann nun besser und individueller mit den Kindern in den aufgeteilten Gruppen trainieren. Auch das Kumite Training wird sehr gut von unseren jungen Karatekas in allen Gurtgraden angenommen. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder für unsere Kids die beliebte Übernachtung mit Nachtwanderung, Basteln verschiedenen Spielen sowie Gewaltschutztraining in der Kulturhalle. 

Um das vergangene Jahr noch einmal bildlich betrachten zu können, wurde von Caroline Rudolph eine kleine Bildpräsentation vorbereitet. 

Anschließend kam der Kassenbericht von unserem 1. Kassier Caroline Rudolph. Nach einer ordnungsgemäßen Prüfung, durch die Kassenprüferin Lisa Riedel, konnte die einwandfreie Kassenführung bestätigt werden. Nach diesen Berichten bat Sabine Hirsch, Herrn Johannes Schurr, die Vorstandschaft zu entlasten. Dieser begrüßte die Anwesenden im Namen der Gemeinde und bat diese für die Entlastung abzustimmen, welche einstimmig angenommen wurde. 

In ihren Ämtern für 2 weitere Jahre wurden einstimmig der 1. Vorstand Sabine Hirsch und der 1. Kassier Caroline Rudolph wiedergewählt.  Es wurden die Termine für dieses Jahr bekannt gegeben. 

Unter dem Punkt verschiedenes wurde von der aktuellen Ausbildung von Julia und Isabell Rudolph zur Trainerassistenz im Bereich Schüler/Jugend berichtet. Der erste Teil ist schon abgeschlossen. 

Zum Ende bedankte sich Sabine Hirsch für den aufmerksamen, harmonischen Verlauf der Sitzung und die große Unterstützung innerhalb des Vereins bei allen Veranstaltungen und Aktivitäten.

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Karate-Dojo Spraitbach e.V.

Liebe Mitglieder, sowie Bürger der Gemeinde Spraitbach, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Diese findet amm 22.02.2025 um 19:00 Uhr im Bürgerstüble in Vorderlintal statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

 

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Berichte der Vorstandschaft

4. Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer

5. Entlastung

6. Neuwahlen

7. Ehrungen

8. Termine

9. Verschiedenes

 

Anträge sind bis spätestens dem 21.02.2025 schriftlich bei S. Hirsch Gartenstraße 39 73565 Spraitbach abzugeben.

 

Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr.

 

Vorstandschaft des Karate-Dojo Spraitbach e.V.

Adventszauber des Karate-Dojo, Volleyballverein und der Pfadfinder 

Am Freitag vor den Ferien bewirtete das Karate-Dojo zusammen mit den Spraitbacher Volleyballern und den Pfadfindern die Adventszauber-Buden der Gemeinde Spraitbach. 

Bei Glühwein und Kinderpunsch, sowie leckerem Essen konnte wir das Jahr ausklingen lassen. Der Nikolaus hat die Kinder erfreut. Mit selbstgebastelten Weihnachtskarten, sowie selbstgebackenen Plätzchen, welche auf Spendenbasis abgegeben wurden, konnten sich die Besucher auf die anstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmen. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Besuchern und Unterstützern für den gemütlichen und gelungenen Abend.

Mitternachtstraining des Karate Dojo Täferrot

Am 14.12.2024 hat sich eine kleine Delegation von Spraitbach aufgemacht und hat am Mitternachtstraining des Karate Dojo Täferrot teilgenommen.

Gestartet wurde um 17 Uhr nach den einleitenden Worten des Dojo-Leiters Daniel Stephan mit einem Aufwärmtraining durch Dr. Christina Waibel. Anschließend gab es drei Trainingseinheiten mit dem Selbstverteidigungstrainer des Deutschen Karate Verband e.V. Jürgen Kestner (8. Dan/ Selbstverteidigungsausbilder bei der Polizei). In diesen Trainingseinheiten wurde anschaulich gezeigt, wie man Angriffe, welche einem im täglichen Leben begegnen können, erfolgreich abwehren kann und wie wichtig die eigene Deckung ist. Zum Ende der Trainingseinheiten erfolgte dann noch ein „Stresstest“, bei welchem ein kurzer Parkour durchlaufen werden musste, auf welchem man die geübten Techniken anwenden konnte. 

Zum Abschluss wurde dann noch bei einer Yoga-Einheit von Judith Fehlinger entspannt, bevor in den gemütlichen Teil des Abends übergegangen wurde.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Karate Dojo Täferrot für die tolle Organisation und den schönen Abend.

Jahresabschluss 2024

Zu einem schönen Jahresabschluss im Karate-Dojo konnten Oskar Friedel, Kilian Silbernagel, Philip Toderascu und Lukas Wellner einiges dazu beitragen. Alle vier Karatekids konnten bereits schon vor 2 Wochen ihre erste Prüfung zum 9. Kyu (weiß-gelber Gürtel) bestehen. Voll motiviert zeigten Sie ihre bereits erlernten Grundschultechniken. Auch konnten Sie diese in der Praxis mit dem Gegner gut umsetzen. Somit können Sie mit Stolz in die Weihnachtsferien gehen.

Mit dem Training beginnen wir am Dienstag, 07.01.2025 für die Jugendlichen und Erwachsenen von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr sowie am Donnerstag, 09.01.2025 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. 

Das erste Kindertraining findet am Montag, den 13.01.2025 jeweils von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und von 18 Uhr bis 19.00 Uhr statt.

In diesem Sinne wünschen wir unseren Karatekas, ihren Familien sowie allen Spraitbacher Bürgerinnen und Bürger eine besinnliche, frohe Weihnacht und ein gesundes Jahr 2025. 

 

 

Termine für das Jahr 2025                                                                                                 


22.02.2025 Jahreshauptversammlung im Bürgerstüble                    

08.04.2025 interne Gürtelprüfung

25.05.2025 „Spring-Cup“ 

(Kinder-und Jugendturnier in der Kohlsporthalle)

25.11.2025 interne Gürtelprüfung

 

Jahresausflug nach Endingen am Kaiserstuhl 

Am 21.September 2024 fand unser Jahresausflug nach Endingen am Kaiserstuhl statt. Gegen 10:30 Uhr kamen wir an unserem Ausflugsziel bei bester Laune und hervorragendem Wetter an. Es war dann noch genügend Zeit das kleine Städtchen im Herzen vom Kaiserstuhl zu erkunden und natürlich den ersten Winzersekt zu verkosten. Danach ging es nach Burkheim-Bischoffingen mit dem Bähnle. Dort wurden wir Herzlich von Familie Schmidlin mit Ihrem Planwagen empfangen. Bei entspannter Tour durch die Weinterrassen mit traumhaftem Ausblick bis zum Rhein und strahlendem Sonnenschein, konnten wir einiges über den Weinanbau und die Weinherstellung, sowie die eine oder andere humorvolle Geschichte erfahren. Natürlich wurden auch verschiedene Weine von der Bischoffinger Winzer eG. mit einem guten Winzervesper verkostet. Der Tag wurde mit einem leckeren Abendessen und einem gemütlichen humorvollen Abend beendet.

Am nächsten Tag ging es nach einem gemeinsamen Frühstück weiter nach Frankreich. Dort erkundeten wir das altrömische Dorf Riquewihr. Es gehört zu den schönsten Dörfern im Elsass. Am Nachmittag ging es wieder nach Hause. Alle waren sich einig, dass dieser Ausflug sehr gelungen war. Es gab viele gute Gespräche und sehr viel zu lachen. 

Ferienprogramm Gewaltschutz für Kinder
 

Am 08.August 2024 fand unser Ferienprogramm für die Kinder aus Spraitbach und Umgebung in der Hagenbuche statt. Dieses Jahr nahmen 10 Kinder teil. 

Im Gewaltschutz ging es um das Verhalten in brenzligen Situationen. Was kann eine gefährliche Situation im Alltag sein? Wie erkenne ich überhaupt solche Situationen? Wann und vor allem wie, sage ich STOPP!? 

Als erstes wurden anhand eines Gewaltthermometers verschiedene Aussagen und Situationen auf dem Schulhof sowie Beleidigungen besprochen. Die praktischen Übungen fingen damit an verschiedene Gesichtsmimiken zu den eigenen Gefühlen richtig einzuordnen. Danach wurde lautstark und hochmotiviert das richtige STOPP! geübt. Nach einer kurzen Vesperpause ging es auch schon weiter mit der nächsten Übung. Wie verhalte ich mich als Kind, wenn mich jemand aus dem Auto anspricht? Auch hier kam es zu vielen interessanten Überraschungen, die dann zu einem großen AHA – Effekt geführt haben. In der letzten Übung wurde noch einmal geübt und besprochen, wo man sich jederzeit Hilfe holen kann. Wo finde ich am besten Schutz und Hilfe, sollte ich verfolgt werden. Es wurde auch das kontaktieren über Smartphone oder Smartwatch und den richtigen Zeitpunkt dafür besprochen. Die Kinder stellten viele Fragen, hatten interessante Beiträge und waren alle hochmotiviert dabei. Zum Abschluss gab es für alle ein Eis. 

 Bestandene Gürtelprüfung 

 

Im Spraitbacher Karate-Dojo standen am Dienstag, den 16.07.2024, rechtzeitig vor den Sommerferien, 
die nächsten Gürtelprüfungen an. Das Trainerteam konnte insgesamt 13 Karatekas zur Prüfung zulassen. 
Zum 9. Kyu haben Alexander Tokmak Krain und Theodoros Pelagides bestanden. 
Zu ihrer ersten Prüfung mußten die 3 Angriffs- und Abwehrtechniken im Stand zeigen. 
Im Anschluß hieß es dann diese Techniken mit der richtigen Distanz zum Partner zu demonstrieren. 
Wie sich die Techniken zum 8.Kyu ( Gelbgurt) aufbauen, zeigten nun Jamie Munz, Bruno Friedel,
Ben Bangemann, Finn Jaeneke und Benedikt Linke. Mit einer anschließend gut vorgeführten Kata, 
haben auch sie die Prüfung bestanden. 
Michael Hejduk, Murat Orak und Adnan Orak stellten sich zur Orangegurtprüfung (7.Kyu). 
Bei dieser Prüfung werden die Techniken bereits zu Kombinationen zusammengefügt. 
Gut vorbereitet, meisterten auch sie ihre Prüfung gut. 
Als Abschluss gaben Johannes Frank, Franz Friedel und Alexandra Linke alles um den 6. Kyu (Grüngurt) zu erreichen. 
Zum Grüngurt muss der Karateka aus der Grundschule sowie der Kata ein eigenständiges Partnertraining entwickeln. Auch Ihnen konnte Trainerin und Prüferin Sabine Hirsch (4.Dan), sowie Trainerin und Beisitzerin 
Caroline Rudolph (1.Dan) zur bestandenen Prüfung gratulieren.

Unsere erfolgreichen Prüflinge mit unseren stolzen Trainerinnen

SpraitBeach - Open 2024

 

Am 22.06.2024 fand das SpraitBeach Open von unserem befreundeten Volleyball Verein VC Spraitbach statt.

Trotz schlechter Wettervorhersage konnte unsere Gruppe, die Kumite - Pritschers, zeigen was Sie drauf haben. Mit viel Spaß und vollem Körpereinsatz, wurde auf dem Beachvolleyball Feld auf dem Kohlpark alles gegeben.  

Unsere Mannschaft hat sich wacker gegen die anderen 9 Mannschaften behauptet und einen wohlverdienten 10. Platz gemacht. Alle waren sich einig, dass wir nächstes Jahr wieder am Start sind. Neben Spaß und Sport wurden wir mit gutem Essen und trinken bestens vom VC Spraitbach versorgt. Auch wurde die Zeit genutzt mit anderen Vereinen gute Gespräche zu führen. Vielen Dank für diesen tollen und mal einen etwas anderen sportlichen Tag. 

Die Kumite - Pritschers

 

Spring-Cup

Am 05.Mai 2024 fand wieder unser traditionelles Kinder- und Jugendturnier, der „Spring-Cup“ in Spraitbach statt. Dieses Jahr nahmen neben dem Karate Dojo e.V. aus Spraitbach unter der Leitung von Sabine Hirsch, noch die befreundeten Dojo´s aus Täferrot mit Trainer Daniel Stephan, das Dojo Asahi Schwäbisch Gmünd e.V. von Trainer Ricardo Pfordt und das Karate Dojo aus Stuttgart - Zuffenhausen unter der Leitung von Loris Klotzbücher teil.

52 Karatekids hatten die Möglichkeit mal wieder richtige Wettkampfluft zu schnuppern. Stolz zeigten Sie Ihre Leistungen in den verschiedenen Disziplinen von den Katas (Kampf gegen imaginäre Gegner), dem Partnertraining und im Kumite (Freikampf). Auch die Mannschaften in den Katas und im Kumite konnten sich sehen lassen. Sie waren mit voller Begeisterung und großem Kampfgeist dabei. Die Nervosität wurde von Stunde zu Stunde immer weniger, dabei konnte man eine richtige Leistungssteigerung erkennen. Am Ende waren sich die Karatekids, Trainer, Betreuer und Kampfrichter einig, dass dies wieder eine sehr gelungene Veranstaltung war. Es konnten folgenden KarateschülerInnen bei der Siegerehrung gratuliert werden.

Katawettbewerb:

8/9 Jahre männl. 9.Kyu:    3.Pl. Wandelt, Yannik, 2.PL. Friedel, Bruno, 1.Pl. Munz, Jamie 

9/10 Jahre männl. 9.Kyu:   3.Pl. Bangemann, Ben, 2. Pl. Jaeneke, Finn, 1.Pl. Linke, Benedikt

8 Jahre gem. 8. Kyu:             2.Pl. Waibel, Henri 

9/10 Jahre männl. 8.Kyu:   1.Pl. Schliefkowitz, Elias

9/10 Jahre männl. 8.Kyu:   2.Pl. von Bank, Falco

9/10 Jahre weibl. 8.Kyu:    1.Pl. Gold, Luna 

10/11 Jahre weibl. 7.Kyu:  3.Pl. Ocker, Sophie 

10/11 Jahre männl. 7.Kyu: 3.Pl. Köllhofer, Anton, 2.Pl. Maaß, Vincenz, 1.Pl. Frank, Lukas

12/13 Jahre männl. 7.Kyu: 3.Pl. Friedel, Franz,1.Pl. Frank, Johannes 

Partnertraining:

9 Jahre gem. 9.Kyu:           2.Pl. Friedel, Bruno, 1.Pl. Munz, Jamie 

9/10 Jahre männl. 9. Kyu: 3.Pl. Bangemann, Benn, 2. Pl. Jaeneke, Finn, 1.Pl. Linke, Benedikt 

8/9 Jahre weibl. 8.Kyu:       3.Pl. Köllhofer, Klara 

9/10 Jahre männl. 8. Kyu: 2. Pl. Schliefkowitz, Elias

11/12 Jahre männl. 8.Kyu: 1.Pl. Heijduk, Michael 

Kumite:

10/12 Jahre gem. 8.Kyu:    2.Pl. von Bank, Falco, 1.Pl. Gold, Luna 

10/11 Jahre weibl. 7.Kyu:  2.Pl. Mutascu, Sarah 

10 Jahre männl. 7. Kyu:     3.Pl. Maaß, Vincenz, 2.Pl. Köllhofer, Anton, 1.Pl. Frank, Lukas 

12 Jahre männl. 7.Kyu:      2.Pl. Bauer, Lenn 

Kumitemannschaft:           2.Pl. Spraitbach

 

Unsere stolzen Karatekids

 

35 Jahre Karate-Dojo-Spraitbach e.V.

 

Am Samstag 02. März 2024, konnte der 1. Vorstand Sabine Hirsch zahlreiche Vereinsmitglieder, interessierte Bürger und Bürgerinnen und durch die Gemeinde Spraitbach vertreten Herrn Erich Pommerenke, zur Jahreshauptversammlung im Bürgerstüble Vorderlintal begrüßen. Als Einleitung konnte sie weiterhin von einer wachsenden Mitgliederschaft auch bei den Jungen Karatekas berichten . Übergangslos wurde der Bericht der Schriftführerin Sabine Vögele vorgetragen. Als erstes wurde hier die Vereinsgründung, durch S. Hirsch, im Jahre 1989 mit einem kleinen Rückblick erwähnt. Das, dass vergangene Jahr ein sehr aktives war, wurde hierbei ersichtlich. Das Jahr begann mit dem Trainermeeting Ende Januar, hier wurden die Prüfer – und Trainerlizenzen verlängert, sowie sich in verschiedenen Bereichen weitergebildet. Außer Gürtelprüfungen im Erwachsenen und Kinderbereich, legten die Kinder, die Prüfung zum „ kleinen Samurai“ (Sportabzeichen des Deutschen Karateverbandes) erfolgreich ab. Im Mai fand der Spring Cup mit verschiedenen Dojos aus der Umgebung statt. Es war ein voller Erfolg, die jungen Karatekas konnten richtige Wettkampfluft schnuppern und gingen alle glücklich und motiviert nach Hause. Ende Juli ging es dann ins Trainigscamp nach Langenau mit mehreren Trainingseinheiten am Tag, die von Nationalen und Internationalen Trainern unterrichtet worden sind. Caroline Rudolph konnte Ihre Ausbildung zum zertifizierten Gewaltschutztrainer für Kinder und Jugendliche erfolgreich absolvieren. Im Oktober fand für unsere jungen Karatekas die beliebte Übernachtung mit Nachtwanderung, Basteln verschiedenen Spielen sowie Gewaltschutztraining in der Kulturhalle statt. Auch im Oktober nahmen die weiblichen Karatekas an einem Frauenmeeting in Bietigheim-Bissingen unter dem Motto: “Gewaltschutz-Selbstverteidigung für Frauen“ teil. Am Nikolaustag veranstaltete der Karateverein mit dem VC Spraitbach erfolgreich den Adventszauber in Spraitbach. Es waren zahlreiche Besucher gekommen, sowohl Jung und alt. Für die kleinen Gäste war dann der der Nikolausbesuch das absolute Highlight. Es waren sich alle einig im Jahr 2024 ist man beim Adventszauber wieder dabei. Im Dezember wurde vom befreundeten Dojo Täferrot zu einem Mitternachtstraining eingeladen es gab verschiedene Trainingseinheiten und einen gemütlichen Abschluss. Um das vergangene Jahr noch einmal bildlich, betrachten zu können, wurde von Caroline Rudolph eine kleine Bildpräsentation vorbereitet. Anschließend konnte der 1. Kassier Caroline Rudolph über ein wirtschaftlich positives Jahr berichten. Nach einer ordnungsgemäßen Prüfung, durch die Kassenprüfer Lisa Riedel und Carola Hirsch, konnte die einwandfreie Kassenführung bestätigt werden. Am Anschluß an diesen Berichten bat Sabine Hirsch Herrn Erich Pommerenke, die Vorstandschaft zu entlasten. Dieser begrüßte die Anwesenden im Namen der Gemeinde und bat diese für die Entlastung abzustimmen, welche einstimmig angenommen wurde. Der Antrag über die Neuanpassung der Beiträge wurde einstimmig beschlossen. In ihren Ämtern für 2 weitere Jahre wurden einstimmig der 2. Vorstand Alfred Brech und der 2. Kassier Daniela Frank wiedergewählt.  Als Schriftführerin wurde Jacqueline Brenner einstimmig gewählt. Für die10 - jährige aktive Mitgliedschaft konnten Julia Rudolph, für 15 Jahre Isabell Rudolph und für ganze 35 Jahre Alfred Brech, Sabine Hirsch und Caroline Rudolph geehrt werden. Es wurden die Termine für den Spring Cup am 05. Mai 2024 sowie der Jahresausflug am 21.09/22.09.2024 bekannt gegeben. Unter dem Punkt verschiedenes wurde vom Elternabend am vorigen Abend berichtet. Aufgrund des großen Zuwachses wird ab dem 01.April das Training der jungen Karatekas auf 2 Trainingszeiten am Montag und einem zusätzlichen Angebot für das Kumite erweitert. Man möchte dadurch das Training intensiver gestalten und die jungen Karatekas besser fördern. Die Neue Website wurde vorgestellt. Es wurde der Wunsch geäußert in Zukunft statt einer Weihnachtsfeier lieber ein Sommerfest zu gestalten. Dies wurde von allen als sehr gut befunden. Zum Ende bedankte sich Sabine Hirsch für den aufmerksamen, harmonischen Verlauf der Sitzung und die große Unterstützung innerhalb des Vereins bei allen Veranstaltungen und Aktivitäten.

 

v.li.: I.Rudolph, J.Rudolph,E.Pommerenke,S.Hirsch,            A.Brech, C.Rudolph

 

© Karate-Dojo Spraitbach e.V. 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.